Frankfurt Airport City - Chance oder Risiko für die Rhein-Main Region?
Gemeinsame Fachtagung von RMI, KAG und SRL am 22.4.2008
Von: @RMI - KAG - SRL <2008-04-22>
Was bedeutet das Projekt "Frankfurt Airport City" für die Region? Eine gemeinsame Fachtagung von RMI, KAG und SLR am 22.4.2008 nahm Chancen und Risiken der Entwicklung in den Blick.

Presseerklärung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Flughafen Frankfurt/Main, des Rhein-Main-Instituts und der Regionalgruppe der Stadt-, Regional- und Landesplanung zur Fachtagung "Frankfurt Airport City" am Dienstag, den 22.April im Rathaus Offenbach

Die Frankfurt Airport City, wie sie z.Zt. entwickelt wird, ist ein für unsere Region so bedeutsames Projekt, dass es verwundert, wie wenig davon in der Öffentlichkeit Notiz genommen wird. Obwohl es schon sehr weit gediehen ist, wird erstaunlicherweise auch in der Fachöffentlichkeit unter Stadt- und Regionalplanern kaum darüber gesprochen. Dies war Anlass für die Veranstalter, die mit dieser Entwicklung verbundenen Chancen, bzw. Risiken näher in den Blick zu nehmen.

Nachdem Prof. Wolfgang Christ von der Bauhaus Universität Weimar die Entstehung solcher "Airport Cities" und das damit verbundene Entwicklungs- und Konfliktpotential als internationale Erscheinung aufgezeigt hatte, gab die Darmstädter Stadtplanerin Irmgard Lehn einen Überblick über die historische Entwicklung der Flächen und Nutzungen und die anstehenden Projekte am Frankfurter Flughafen. Herr Mai vom Vorstand der Fraport AG unterstrich erwartungsgemäß die Chancen von Frankfurt Airport City für die Region im Zuwachs von Arbeitskräften und Gewerbesteuer und sieht den Standort im internationalen Vergleich gut aufgestellt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde diese Entwicklung einer kritischen Betrachtung unterzogen. Prof. Klaus Brake, TU Berlin mahnte an, dass sich die "Flughafen Area", neben Frankfurt einer der beiden wichtigsten Pole der Region, auf seine Kernkompetenz, den Luftverkehr und die damit verbundenen Nutzungen konzentrieren solle. Auch gäbe es einen Nachholbedarf an Aufenthalts- und Orientierungsqualität, insbesondere im Transitbereich. Keinesfalls sollten am Flughafen Nutzungsaktivitäten gebunden werden, die anderswo in der Region mindestens ebenso gut untergebracht werden könnten. Die Zukunft gehöre der wissensbasierten Ökonomie. Die würde sich nur in urbanen Milieus entwickeln, die ausschließlich in den Zentren der großen Städte der Region zu finden seien. Diese Sichtweise unterstrich Frank Albrecht, Präsident des Hessischen und Frankfurter Einzelhandelsverbands. Er warnte davor, dass hier Kaufkraft abgeschöpft werde, die zur Erhaltung der Attraktivität der benachbarten Innenstädte dort dringend gebraucht werde.

Mit den Defiziten in der Behandlung der Airport City in Planungsverfahren setzten sich Hermann Gaffga, Stadtentwicklung Offenbach und Ute Knippenberger, TU Karlsruhe auseinander. Die Airport City Frankfurt entwickele sich "naturwüchsig", von den Marktkräften vorangetrieben – eine Steuerung fände nicht statt. Hermann Gaffga wies in die Planungs- und Legitimationsdefizite detailliert an den Abläufen der diversen Planverfahren seit 1985 nach. Er regte eine kooperative Steuerung der Airport City Entwicklung durch die Kommunen und die Fraport ähnlich wie in Berlin-Brandenburg an. Frau Ute Knippenberger sieht die Ursache der Planungs- und Legitimationsdefizite einerseits am Fehlen des politischen Willens, sich angesichts des in der Region dominierenden Lärmproblems auch noch dieses Konfliktfeldes anzunehmen, zum anderen fehle es auch an angemessenen Planungsinstrumentarien, um diese Vorgänge besser zu steuern.

Aus kommunaler Sicht unterstrich Herbert Hunkel, erster Stadtrat von Neu-Isenburg die kritischen Aspekte zur bisherigen Planung und Entwicklung der Airport City Frankfurt. Die ohnehin durch Fluglärm geplagte Nachbarstadt sieht insbesondere die am Flughafen geplanten Einkaufsmärkte als Gefahr für die eigene Stadtentwicklung.

Die Diskussionsbeiträge der Tagungsteilnehmer bestätigten die Notwendigkeit, das Thema Airport City offensiv zu thematisieren. Die vom Luftverkehr initiierten wirtschaftlichen Triebkräfte, die durch die Privatisierung des Flughafenbetriebs (Fraport AG) zusätzlich verstärkt wurden, müssten zugunsten einer Stadt- und Regionalentwicklung so gesteuert werden, dass die Lebensfähigkeit der urbanen Zentren der Region nachhaltig gefestigt wird.

Die von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft in Kooperation mit dem Rhein-Main-Institut und der Regionalgruppe der Stadt-, Regional- und Landesplanung veranstaltete Fachtagung wurde von Prof. Thießen, TU Chemnitz, moderiert.

Themen hierzuAssciated topics:

Frankfurt Airport City Städteplanung Regionalentwicklung Rhein-Main Rhein-Main-Institut Öffentliche Veranstaltungen des Rhein-Main-Instituts Standortfaktoren Rhein-Main Pressemitteilungen des RMI Wiss. Veranst., Symposium, Tagung

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Faltblatt zum ERW-Projekt
Von: @RMI <2002-09-18>
   Mehr»
Protokoll 2002-11-04
Wissenschaftsforum:Zukunft Rhein-Main
Von: @RMI <2002-11-20>
   Mehr»
Evaluierung Regionalwirtschaftlicher Wirkungsanalysen
Projektvorstellung der vergleichenden Evaluierung regionalwirtschaftlicher Wirkungsanalysen in den Studien zur Erweiterung des Rhein-Main-Flughafens
Von: @Rhein-Main-Institut <2002-10-01>
   Mehr»
Frankfurt Airport City - Chance oder Risiko für die Region Rhein-Main?
<2008-03-31>
Fachtagung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Flughafen Frankfurt/Main (KAG), der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) und des Rhein-Main-Instituts (RMI)   Mehr»
Entschädigung für hochgradig Fluglärmbetroffene
Stellungnahme des Rhein-Main-Instituts zum Regionalfondsgesetz
Von: @Friedrich Thießen, RMI <2012-10-01>
   Mehr»
Aufgabenstellung und Themenschwerpunkte
Das Wissenschaftsforum: Zukunft Rhein-Main
Von: @RMI <2003-05-11>
   Mehr»
Neue Ergebnisse der Lärmwirkungsforschung
Abend-Veranstaltung
Von: @RMI <2003-07-20>
   Mehr»
Fluglärm und intellektuelle Leistungsfähigkeit von Kindern
Fachinformation des Rhein-Main-Instituts 01/2006
<2006-02-10>
Fluglärm beeinträchtigt die schulische Leistungsfähigkeit von Kindern deutlich stärker als bislang angenommen. Das belegen neue Untersuchungen aus vier Ländern der europäischen Union.   Mehr»
RMI-Wissenschaftsforum: Novelle des Fluglärmschutzgesetzes
<2016-06-14>
Auf einem Symposium des Rhein-Main-Instituts am 11.07.2016 im Südbahnhof Sachsenhausen diskutieren Wissenschaftler und Juristen, wie die aktuellen Erkenntnisse der Lärmwirkungsforschung bei der in 2017 anstehenden Novellierung des Fluglärmgesetzes berücksichtigt werden könnten.   Mehr»
RMI-Wissenschaftsforum "Novelle des Fluglärmschutzgesetzes": Pressemitteilung
<2016-07-14>
Mit den Ergebnissen der heutigen, international renommierten Expertenrunde setzen die Veranstalter Rhein-Main-Institut, Zukunft Rhein-Main und stop-fluglaerm.de bedeutende Impulse für eine verbesserte Gesundheits-Prävention durch mehr Schutz vor Fluglärm.   Mehr»
Gründungserklärung des Rhein-Main-Instituts
Grundsätzlichere Aussagen zu den Zielen und Aufgaben des RMI
<2000-10-01>
   Mehr»
Organisation des Rhein-Main-Instituts
Vorstand, Geschäftsleitung, organisatorisches ...
<2001-10-06>
   Mehr»
Flughafen, Arbeitsmarkt und Regionalentwicklung
3. Fachsymposium zum Ausbau des Frankfurter Flughafens
Von: @RMI <2001-02-09>
   Mehr»
Öffentliche Veranstaltungen des Rhein-Main-Instituts
sowie vom RMI unterstützte Fach-Symposien, Workshops, usw.
<2000-09-14>
   Mehr»
Health Impairments, Annoyance and Learning Disorders Caused by Aircraft Noise
Synopsis of the State of Current Noise Research
<2016-01-07>
The article reviews the results of scientific research on aircraft noise induced health impairments, annoyance as well as learning disorders and summarizes consequences for legislative and political decisions. The association of noise with an increased incidence of chronic arterial hypertension has been shown in large-scale epidemiological studies.   Mehr»
Nachtflugverbot von 22 - 6 Uhr medizinisch geboten
Pressemitteilung zum Verlauf des RMI-Fluglärm-Symposiums
<2012-10-12>
   Mehr»
Pressemitteilung des RMI
Zur Stellungnahme der Bundesregierung zum Lärmschutz
<2019-01-16>
In einer Studie wurde untersucht, in welchem Maß sich die Zahl der Flugbewegungen in Europa bei unveränderter Transportleistung reduzieren lässt. Es wird aufgezeigt, dass die erreichbaren Einsparungen außerordentlich hoch sind.   Mehr»
SZ: ''Flughafen-Gutachter lag regelmäßig daneben''
<2015-01-24>
Laut einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung räumt ein Gutachter ein, dass erstellte Luftverkehrsprognosen regelmäßig zu hohe Bedarfsangaben enthielten.   Mehr»
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.